
TOP 10 Saison-Kalender
Saisonales im Januar und Februar
Auch im Winter muss man nicht auf Frisches verzichten. In der kalten Jahreszeit gibt es neben den unterschiedlichsten Kohlsorten auch viele bunte Leckereien:
1. Champignons

Ob vegetarisch gefüllt, im Risotto oder auf dem Grill - Champignons sind wegen ihren Proteingehalts wahre Schlankmacher und eine tolle Eiweißquelle für Vegetarier und Veganer.
2. Chicorée

Die Bitterstoffe des Chicorée sind gut für die Verdauung und den Kreislauf. Die zarten Blätter lassen sich sehr gut mit süßlichem Obst verbinden, um die herben Noten auszugleichen.
3. Feldsalat

Feldsalat hat viel Eisen, das für unser Blut wichtig ist. Zwischen den Blättern versteckt sich meist viel Erden, deshalb muss der Salat gründlich gewaschen werden. Walnüsse und fruchtige Äpfel passen wunderbar zu diesem tollen Salat.
4. Grünkohl

Hat der Grünkohl den Frost hinter sich gelassen, schmeckt er richtig lecker! Nicht nur klassisch-deftig ist er ein Genuss, sondern auch in winterlichen Salaten schmeckt er besonders gut.
5. Mandarinen

Auch wenn die Adventszeit bereits vorbei ist, gibt es noch Mandarinen aus Spanien, Italien und der Türkei.
6. Petersilienwurzeln

Diese Rüben verleihen Ragouts und Eintöpfen als Teil des Suppengrüns ein würziges Aroma. Die Rübe heißt so, weil ihr Geruch stark an Petersilie erinnert.
7. Rosenkohl

Rosenkohl ist nicht jedermanns Sache. Dabei liefert der Rosenkohl jede Menge immunstärkendes Vitamin C.
8. Rote Beete

Die erdige Note und die Vielseitigkeit sind die Merkmale der roten Beete. Gelbe, weiße und gestreifte Beete sorgen zusätzlich für eine süßlichere Note und Abwechslung auf dem Teller.
9. Schwarzwurzeln

Schwarzwurzeln werden auch wegen ihrer Farbe und Konsistenz als "Winterspargel" genannt. Mit wenig Kalorien, vielen Ballaststoffen und nussigen Geschmack punktet das Gemüse bei seinen Liebhabern.
10. Steckrüben

Die kalorienarme Knolle ist zwar etwas unhandlich, aber mit ihr lassen sich tolle Gerichte für die kalten Tage zaubern. Die ätherischen Öle der Steckrübe bieten Magen und Darm Schutz vor Bakterien.
